AGen vor Ort: Besuch bei fairKauf Hannover

Am 16. September 2024 besuchten Mitglieder der SPD-Regionsfraktion Hannover das Secondhand Kaufhaus fairKauf. FairKauf Hannover ist ein soziales Kaufhaus, das gebrauchte Möbel, Kleidung, Haushaltswaren und andere Artikel zu günstigen Preisen anbietet. Es richtet sich an Menschen mit niedrigem Einkommen, aber auch andere Interessierte können dort einkaufen.
Gleichzeitig hat fairKauf das Ziel langzeitarbeitslose Menschen im Einzelhandel zu qualifizieren, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ermöglicht wird dies durch den Verkauf der gespendeten Ware. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur beruflichen Integration in der Gesellschaft geleistet.
Der Austausch mit der geschäftsführenden Vorständin Nicola Barke und Van Hoang Runge, Bereichsleiter Soziale Arbeit, lieferte uns wichtige Erkenntnisse über die zukünftigen Herausforderungen der Beschäftigungsförderung für arbeitslose Menschen. Dabei sind vor allem Langzeitarbeitslose und junge Menschen betroffen. fairKauf machte deutlich, wie wichtig eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt ist und welche Auswirkungen mögliche Sparmaßnahmen in diesem Bereich haben können.
Die Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion, Regina Hogrefe, zum Austausch: „Für uns als Regionsfraktion war es sehr wichtig, die Auswirkungen der geplanten Kürzungen an konkreten Beispielen nachvollziehen zu können. Wir sind betroffen über das Ausmaß der Folgen, die bis zu Arbeitsplatzverlusten der betreuenden Personen, im schlimmsten Fall zu Schließungen von Filialen gehen können. Unsere Aufgabe ist es nun, unseren Bundestagsabgeordneten aus der Region in den Haushaltsberatungen des Bundes den Rücken zu stärken, damit diese Kürzungen verhindert bzw. zumindest reduziert werden.“