Zum Inhalt springen
Das Logo der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

24. März 2023: Newsletter der SPD-Regionsfraktion Hannover | Zweite März-Ausgabe 2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit den ersten Vorboten des Frühlings kommt hier der neue Newsletter der SPD-Regionsfraktion Hannover. Damit möchten wir kurz vor Ostern über Themen der letzten Regionsversammlung, den Startschuss für die politischen Beratungen zur Medizinstrategie 2030 und einige Besuche informieren.
Viel Spaß beim Lesen.
Silke Gardlo, Fraktionsvorsitzende

Download Format Größe
Newsletter | 2. Ausgabe März 2023 PDF 496,8 KB

SPD-Regionsfraktion begrüßt den Beschluss der Regionsversammlung zur Einführung der Hannover-Jobtickets und -Sozialtickets zum 1. Mai 2023

Frank Straßburger, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion, bei seiner Rede in der Regionsversammlung Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
Frank Straßburger, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion, bei seiner Rede in der Regionsversammlung

In der letzten Regionsversammlung wurde die Einführung der Hannover-Jobtickets und -Sozialtickets zum 1. Mai 2023 beschlossen. Damit werden zukünftig die Job- und Sozialtickets zu den Bedingungen des Deutschlandtickets angeboten. Auch die im letzten Jahr eingeführte ‚Monatskarte Ehrenamt‘ soll auf eine ‚365-Euro-Ehrenamtskarte‘ auf Basis des Deutschlandtickets umgestellt werden.

„Ich freue mich über diesen Beschluss. Damit machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs“, so die Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion, Silke Gardlo. „Der öffentliche Nahverkehr wird durch das Deutschlandticket erschwinglicher, damit inklusiver und treibt die Mobilitätswende voran“, konstatiert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Regionsfraktion, Frank Straßburger.


KRH-Aufsichtsrat beschließt Medizinstrategie 2030 – Nun beginnen die politischen Beratungen

Mit dem Beschluss der Medizinstrategie 2030 am 23. März 2023 hat der KRH-Aufsichtsrat nun einen Weg aufgezeigt, um mit einer Neuausrichtung die wichtigsten gesundheitspolitischen Ziele in der Region Hannover zu erreichen:

  • Die bestmögliche Gesundheitsversorgung für die gesamte Region Hannover mit guten Bedingungen für die Patient:innen
  • Ein starkes, wettbewerbsfähiges Klinikum Region Hannover, das in kommunaler Hand bleibt
  • und das ein attraktiver Arbeitgeber für die Mitarbeitenden ist.

In einer gemeinsamen Fraktionssitzung gab es dazu bereits einen ersten Austausch der rot-grünen Koalition in der Region. Nach den Osterfeiertagen beginnen dann die weiteren Beratungen in den politischen Gremien der Region Hannover bis am Ende ein Beschluss der Regionsversammlung erfolgt.

Eine Zusammenfassung der Medizinstrategie 2030 findet sich online auf:
www.krh.de/medizinstrategie2030


++ Die SPD-Fraktion unterwegs in der Region Hannover ++

Besuch bei der Kunstschule Wedemark

Besuch bei der Kunstschule Wedemark Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: Schulleitung: Dagmar Eismann (kaufmännische Leitung) und Vera Burmester (künstlerische Leitung), Regionsabgeordnete Parisa Hussein-Nejad und Matthias Paul, Vorsitzender: Tjark Bartels

Am 23. März 2023 besuchten die Mitglieder der AG Schulen, Kultur und Sport (SKS) Parisa Hussein-Nejad und Matthias Paul die Kunstschule Wedemark.

Kunstschulen sind Orte der Kreativität und bieten allen Kursteilnehmer:innen die Möglichkeit der Entfaltung. Der dortige kulturelle und auch interkulturelle Austausch belebt die Gemeinschaft eines Ortes. Daher ist es für uns als SPD-Fraktion wichtig, vor Ort einen Eindruck zu bekommen, woran es eventuell fehlt und wie wir ggf. politisch unterstützen können. Und wir wollen uns auch darüber informieren, welche Regionsfördertöpfe von den Institutionen genutzt und wie diese umgesetzt werden.


Besuch in der Wilhelm-Schade Schule

Besuch in der Wilhelm-Schade Schule Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: Thilo Scholz (schulpolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion), Felix Witte (Schulleiter der Wilhelm-Schade-Schule), Johannes Seifert (jugendpolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion)

Am 16. März 2023 besuchten Mitglieder der AG Schule, Kultur und Sport (SKS) die Wilhelm-Schade-Schule. Gemeinsam mit der Schulleitung machten wir einen Rundgang durch das Gebäude und tauschten uns über den Schulalltag, sowie mögliche Wünsche und Bedarfe aus. Es war ein interessanter Einblick in den Schulalltag der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung.


Im Gespräch mit Feuerwehr und Rettungsdiensten

Die AG Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten (FRO) im Gespräch mit Feuerwehr und Rettungsdiensten. Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
Die AG Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten (FRO) im Gespräch mit Feuerwehr und Rettungsdiensten.

Am 14. März 2023 hat unsere AG FRO (Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten) ein zwangloses GetTogether für die Beschäftigten der Feuerwehr und der Rettungsdienste in der Region Hannover veranstaltet. Es war ein sehr guter Austausch und unser Team hat einige Impulse für die eigene Arbeit mitgenommen!


+++ Aus der Regionsversammlung +++ Aus der Regionsversammlung +++

Fortsetzung der Hörregion Hannover

Die SPD-Regionsabgeordnete und Mitglied des Kuratoriums der Hörregion Hannover, Cornelia Busch, bei ihrer Rede zur Hörregion in der Regionsversammlung Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
Die SPD-Regionsabgeordnete und Mitglied des Kuratoriums der Hörregion Hannover, Cornelia Busch, bei ihrer Rede zur Hörregion in der Regionsversammlung

Seit 2016 fördert die Hörregion Hannover Projekte, Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Hören und hat so über 200 Veranstaltungen und verschiedene Modellprojekte durchgeführt. Zudem wurde eine Förderrichtlinie entwickelt und damit 30 hörfördernde Vorhaben finanziell unterstützt.

In der letzten Regionsversammlung wurde nun die Fortsetzung der Hörregion Hannover bis Ende 2028 beschlossen.


Weitere Beschlüsse aus der Regionsversammlung

Neben der Einführung des Hannover-Jobtickets und des Hannover-Sozialtickets wurden in der letzten Regionsversammlung zwei weitere verkehrspolitische Beschlüsse gefasst, die den ÖPNV in der Region sowie Städte lebenswerter machen:

  • Die Region Hannover unterzeichnet das Positionspapier der Städteinitiative „Lebenswerte Städte und angemessene Geschwindigkeiten“ und entscheidet sich damit dafür, den Verkehr in ihren Kommunen effizienter, klimaschonender und sicherer zu machen.
  • Zum 36. Regionsentdeckertag am 10. September 2023 kann in den GVH-Tarifzonen A bis C der ÖPNV kostenlos genutzt werden! Damit können Ausflugsziele und Naherholungsangebote in diesen Zonen klimaschonend erreicht werden.
Die Schwimmoffensive der Region Hannover wird ausgeweitet Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Außerdem werden weitere 150.000 Euro für die seit April 2022 laufende Schwimmoffensive zur Verfügung gestellt, um zusätzliche Wasserzeiten nutzen zu können und mindestens weiteren 1.000 Kindern ein Schwimmtraining zu ermöglichen.


Neues aus der Fraktionsgeschäftsstelle

Das Geschäftsstellenteam der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: Thilo Toboldt, Franziska Greite-Schillert, Karin Neumann, Knud Lagershausen, Philip Ebert und Viktoria Woronin

Seit dem 1. März 2023 hat die Fraktionsgeschäftsstelle die langersehnte Verstärkung. Mit Philip Ebert und Thilo Toboldt haben zwei neue Kollegen bei uns begonnen und machen das Team damit komplett.


Vorherige Meldung: Besuch bei der Kunstschule Wedemark

Nächste Meldung: AG vor Ort: Besuch der Gutzmannschule in Langenhagen

Alle Meldungen