Zum Inhalt springen
Das Logo der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

14. Juni 2022: Newsletter der SPD-Regionsfraktion Hannover | Ausgabe Juni 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Juni hat es verkehrspolitisch in sich. Das 9-Euro-Ticket macht den Nahverkehr erschwinglicher. Seit dem letzten Wochenende ist die S-Bahn komplett an den neuen Betreiber gegangen. In der Region Hannover haben wir als SPD-Fraktion großes Interesse an einem gut ausgebauten Netz und guten Angeboten für alle Bürgerinnen und Bürger. Nicht überall ist das bisher gleich gut machbar, auch die Unterschiede Stadt-Umland werden sich nicht ganz aufheben lassen. Der Sprinti ist hier aber eine sehr gute Ergänzung und wird im nächsten Jahr weiter ausgebaut. Wir bleiben dran und haben als Schwerpunkt für unsere Sommerklausur den Nahverkehr im Blick!
Silke Gardlo | Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Silke Gardlo | Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover

In diesem Newsletter berichten wir u.a. davon, dass die SPD-Regionsfraktion jenseits von Videokonferenzen endlich auch wieder Informationsbesuche und Fachgespräche durchführen kann. Die Themen reichten in den letzten Wochen dabei von Wirtschaft und Umwelt, über Feuerwehr und Rettungswesen bis zu Sozialem und Gesundheit. Habt ihr Anliegen vor Ort, die die Region betreffen?

Gern mal melden unter spd@regionsversammlung.de

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen
Silke Gardlo | Fraktionsvorsitzende


Download Format Größe
Newsletter | Ausgabe Juni 2022 PDF 756,5 KB

AGen Wirtschaft und Umwelt vor Ort: Besuch und Austausch in der BBS Burgdorf zum Thema wasserstoffangetriebene Lastenräder

Die Sprecherin der AG Wirtschaft, Regina Hogrefe, besuchte am 25. Mai 2022 gemeinsam mit Helga Laube-Hoffmann, Mitglied in der AG Umwelt, die BBS Burgdorf, um sich mit Lehrkräften und Vertretern aus dem Bereich Fahrzeugtechnik und Wirtschaft über das Schuljahresprojekt „Umbau eines elektrobatteriebetriebenen Lastenrads in ein wasserstoffangetriebenes Lastenrad“ auszutauschen.

AGen Wirtschaft und Umwelt vor Ort: Besuch und Austausch in der BBS Burgdorf zum Thema wasserstoffangetriebene Lastenräder Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
AGen Wirtschaft und Umwelt vor Ort: Besuch und Austausch in der BBS Burgdorf zum Thema wasserstoffangetriebene Lastenräder Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Besuch beim Modellprojekt "Wohnen und dann" der Stiftung EIN ZUHAUSE

Besuch beim Modellprojekt "Wohnen und dann" der Stiftung EIN ZUHAUSE Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: Dirk von der Osten, Sachkundiger Einwohner, Angelo Alter, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover, Frau Kolbe, Sozialarbeiterin, Andreas Sonnenberg, Treuhänder der Stiftung und Anja Sander, stellv. sozialpolitische Sprecherin der SPD-Regionsfraktion Hannover

Am 12. Mai 2022 haben die Sozialpolitiker der SPD-Regionsfraktion das Modellprojekt „Wohnen und dann“ der Stiftung EIN ZUHAUSE besucht, um sich vor Ort über das dort praktizierte Housing-First-Angebot zu informieren.


Mit dem Zukunftskonzept des Abfallwirtschaftsbetriebs aha ist die Region langfristig gut aufgestellt

Wolfgang Toboldt | Sprecher für Abfallwirtschaft Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Wolfgang Toboldt | Sprecher für Abfallwirtschaft

Zur Vorstellung des aha-Zukunftskonzeptes durch die Regionsverwaltung und die aha-Geschäftsführung am 24. Mai 2022, stellt die SPD-Regionsfraktion Hannover fest:

„Die Abschaffung der Restmüllsäcke im Umland als ein zentraler Aspekt des Zukunftskonzeptes ist ein richtiger Schritt. Mehrere Punkte sprechen für die Umstellung vom Restmüllsack auf eine Tonnenabfuhr.


Neuigkeiten zum Sprinti!

Neuigkeiten zum Sprinti! Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Der Sprinti ist seit etwa einem Jahr erfolgreich in Sehnde, Springe und der Wedemark im Einsatz.

Daher kann das Projekt im nächsten Jahr aufgrund einer Förderung des Bundes in Höhe von 17 Millionen Euro auf weitere Städte und Gemeinden in der Region Hannover ausgeweitet werden.


Mit dem Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten in der Feuerwache 1

Mit dem Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten in der Feuerwache 1 Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: Ernesto Nebot Pomar, Cornelia Busch, Anja Sander, Leyla Hatami und Brian Baatzsch

Im letzten Ausschuss Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten waren die Ausschussmitglieder, und somit auch unsere AG, direkt vor Ort und haben sich die Feuerwache 1 angesehen.

Das war sehr beeindruckend: denn die Feuerwehr muss technisch gut ausgerüstet sein und auf sehr viele Gefahrenlagen reagieren können. Also nicht nur Feuer löschen, sondern u.a. auch bei Hochwasser, Sturm und anderen Katastrophen schnell agieren und helfen können. Verkehrsunfälle, physikalische, chemische und biologische Unfälle gehören zu den Herausforderungen.

Dafür werden die entsprechenden Fahrzeuge und Geräte benötigt, aber auch die Ausbildung ist extrem wichtig sowie die räumliche Ausstattung vor Ort, damit sich die Feuerwehrkräfte an ihrem Arbeitsort wohl fühlen.

Danke für diesen spannenden Einblick!


Gemeinsam stark für Inklusion in unserer Region

Thilo Scholz | Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover für Schulen, Kultur und Sport Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Thilo Scholz | Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover für Schulen, Kultur und Sport

Die Regionsversammlung am 24. Mai 2022 hat gezeigt – die Widerstände gegen den Aufbau von Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule (RZIs) im Umland der Region Hannover sind immer noch vorhanden.

Aber der Aufbau und Ausbau eines RZI ist eine Landesvorgabe und wird kommen.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Ausgestaltung der RZI Außenstellen gemeinsam mit allen Beteiligungsgruppen vorzunehmen: denn nur gemeinsam können wir die bestmögliche Unterstützung und Hilfe für Kinder, Eltern und Lehrkräfte ermöglichen.

Die Fraktionen von SPD und Grüne setzen sich aus tiefster Überzeugung dafür ein – gemeinsam sind wir stark für Inklusion in unserer Region!


Projekt "Gesund Hören in der Region Hannover"

Cornelia Busch | Gleichstellungspolitische Sprecherin Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Cornelia Busch | Gleichstellungspolitische Sprecherin

In der letzten Regionsversammlung wurde auch die Verlängerung des Kooperationsvertrags mit der Gesundheitswirtschaft Hannover e.V. zur Durchführung des Projekts „Gesund Hören in der Region Hannover“ beschlossen.

Ziele des Kooperationsprojekts sind, das Bewusstsein für den Wert des Gehörs zu steigern, die Früherkennung und -behandlung von Hörminderungen zu verbessern und über Versorgungsangebote zu informieren. Die Teilprojekte richten sich an Kinder im Vorschulalter, an Jugendliche, Erwachsene über 40 Jahre sowie Seniorinnen und Senioren in ihrer jeweiligen Lebens- und Arbeitswelt – in Kindertagesstätten, Freizeiteinrichtungen, Betrieben und Pflegeeinrichtungen.

Trotz Pandemie konnte das Teilprojekt „Pflege“ weiterentwickelt werden. Das Konzept zur besseren Hörversorgung in stationären Pflegeeinrichtungen, ist unter dem Titel „zusammenHören – Hören für alle Pflegebedürftigen“ im Bundeswettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ von über eintausend Vorschlägen ausgewählt und ausgezeichnet worden. Als eins von zehn Projekten wird „zusammenHören“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 200.000 Euro gefördert.

Dazu gratuliert die SPD-Fraktion allen daran Beteiligten sowie der Hörregion Hannover herzlich.


Besuch im Kontaktladen "Mecki" des Diakonischen Werks Hannovers

Besuch im Kontaktladen "Mecki" des Diakonischen Werks Hannovers Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
Im Bereich der Getränke- und Essensausgabe mit Frau Horn und Herrn Feldkamp
Besuch im Kontaktladen "Mecki" des Diakonischen Werks Hannovers Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
Im Medizinraum mit Frau Walter und Herrn Feldkamp

Am 7. April 2022 haben die Sozial- und Gesundheitspolitiker der SPD-Regionsfraktion den Kontaktladen „Mecki“ am Raschplatz besucht, um sich vor Ort ein aktuelles Bild von dem Angebot der Obdachlosenhilfe und den Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu machen.


SPD-Regionsfraktion zeigt sich erfreut: Die Hannöversche Aidshilfe kann ihr Angebot ausbauen!

SPD-Regionsfraktion zeigt sich erfreut: Die Hannöversche Aidshilfe kann ihr Angebot ausbauen! Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Besuchstermine waren aufgrund der Corona-Pandemie für sehr lange Zeit nicht möglich. Um so erfreuter waren die Sozial- und Gesundheitspolitiker der SPD-Regionsfraktion, als am Montag, den 11. April 2022, endlich wieder ein Vor-Ort-Termin bei der Hannöverschen Aidshilfe, dem Checkpoint Hannover, stattfinden konnte.

Dem Besuch ging ein erfolgreiches Ergebnis voraus, denn der zuvor intensive und transparente Austausch zwischen dem Checkpoint Hannover und der SPD-Regionsfraktion mündete schließlich in einen Haushaltsantrag, der neben dem Koalitionspartner auch die Abgeordneten der Regionsversammlung überzeugte.


Keine Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Krankenhaus Springe

Am 22. April 2022 besuchten Regionsabgeordnete das aktuell ungenutzte Krankenhaus in Springe. Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Am 22. April 2022 besuchten Regionsabgeordnete das aktuell ungenutzte Krankenhaus in Springe. Gemeinsam mit der Verwaltung wurde dort die Option der Einrichtung einer Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine diskutiert.

Inzwischen ist von Seiten der Verwaltung - aufgrund der zu erwartenden Kosten und Zeiträume - die Entscheidung gefallen, hier keine Unterkunft für Geflüchtete einzurichten.

Vorherige Meldung: Richtfest des Werkstattgebäudes auf dem Berufsschulcampus Ohestraße

Nächste Meldung: AG Kinder und Jugend zu Besuch im Rathaus Seelze

Alle Meldungen