
18. Mai 2023: Besuch bei der Lebenshilfe Seelze
Der Schwerpunkt des Besuchs waren die umfangreichen Themen Barrierefreiheit, wohnen und gesellschaftliche Teilhabe. Personengruppen die durch Beeinträchtigungen Schwierigkeiten mit der deutschen Standardsprache haben, dürfen nicht von der Kommunikation im Alltag ausgeschlossen werden. Hierfür gibt es ein Büro der Leichten Sprache, welches sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzt und dieses fördert.
Zudem erhielt die AG einen guten Einblick in die Arbeit der Frauenbeauftragten, des Werkstattrates und der Bewohnervertretung der Lebenshilfe Seelze.
Der Sprecher der AG SWGT Angelo Alter zu dem Besuch: „Barrierefreiheit beginnt bei der Verwendung von "leichter Sprache" im Alltag und endet bei baulichen Maßnahmen wie zum Beispiel der barrierefreien Gestaltung öffentlichen Raums und Wohnungen. Als Politik müssen wir für ein größeres Verständnis werben und mit Förderprogrammen gezielt mehr Barrierefreiheit fördern, weil letztlich die ganze Gesellschaft von mehr Barrierefreiheit profitiert.“
Es war ein sehr interessanter Besuch mit einem intensiven Austausch. Vielen Dank an das Team der Lebenshilfe Seelze.