10. Mai 2023: Informationsfahrt des Ausschusses für Abfallwirtschaft zum Thema Recycling
Im VW Werk Salzgitter besichtigten die Mitglieder eine Pilotanlage zum Recycling von Akkus aus E-Motoren, die am Ende ihrer Lebenszeit angelangt sind. Auch wenn sich die Anlage noch in der Laborphase befindet, ist dies ein wichtiger Schritt, um bspw. das Recycling von Materialien wie seltenen Erden sicherzustellen. Da diese Rohstoffe knapp sind, ist das Recycling hierbei von besonderer Bedeutung.
Nach einem kurzen Mittagessen ging es anschließend weiter nach Goslar zur electrocycling GmbH. Diese ist einer der größten Verwerter für Elektroschrott in Deutschland und erreicht eine beeindruckende Recyclingquote von 95%. Auch hier wurden spannende Informationen und Anregungen bezüglich des Recyclings von Elektrogeräten gesammelt.
Die gesammelten Erkenntnisse fließen nun in unsere Arbeit ein. Denn ganz sicher ist: Nur ein funktionierendes Recycling vermindert den Rohstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen und ist somit ein wichtiger Teil bei der Bekämpfung der Klimakrise.