Zum Inhalt springen
Das Logo der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

5. Oktober 2022: Newsletter der SPD-Regionsfraktion Hannover | Ausgabe Oktober 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Crisis, what crisis“ hieß mal ein Musikalbum. Wir müssen inzwischen schon genauer definieren, von welcher Krisensituation wir gerade sprechen. Und dabei geht es uns in Niedersachsen vergleichsweise gut. Aber für die Kommunalpolitik stellen sich jetzt viele Herausforderungen, letzte Woche wurde der Regionshaushalt eingebracht.
Silke Gardlo | Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Silke Gardlo | Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover

Das geplante Defizit ist beträchtlich. Trotzdem wollen wir die Kommunen nicht belasten, auch die haben viel zu „wuppen“. Für die rot-grüne Koalition in der Regionsversammlung gilt es nun, die kommenden Haushaltsplanberatungen verantwortungsvoll zu führen und die zu unterstützen, die besonderer Hilfe bedürfen. Aber es gilt auch, neben Corona, der Energiekrise und den weiteren Folgen des Krieges in der Ukraine dürfen wir die anderen Aufgaben der Region nicht aus den Augen verlieren. So arbeiten wir u.a. weiter am Klimaschutz, kümmern uns z.B. um die Verkehrs- und Abfallthemen und um die Gesundheitsversorgung für alle in der Region.

In diesem Sinne wünsche ich gute Unterhaltung beim Lesen.
Silke Gardlo | Fraktionsvorsitzende

P.S. Am 9. Oktober ist Landtagswahl. Machen Sie alle von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Download Format Größe
Newsletter | Ausgabe Oktober 2022 PDF 1,1 MB

Gute Diskussionen bei unserer Veranstaltung zur Wasserknappheit - Wir brauchen ein nachhaltiges Wassermanagement!

Blick auf das Podium der Veranstaltung "Wasserknappheit - Was ist zu tun!? Lösungsansätze für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Region Hannover" der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Mit der Veranstaltung „Wasserknappheit - Was ist zu tun!? Lösungsansätze für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Region Hannover“ hat die SPD-Regionsfraktion ein wichtiges Thema aufgegriffen. Dies zeigte sich auch in der guten Resonanz der Teilnehmenden: Auf den Rängen im Kleckstheater Altes Magazin nahmen ca. 70 Gäste aus dem gesamten Regionsgebiet Platz und folgten der stets konstruktiven Diskussion.


Aus der Regionsversammlung

„Tue etwas Gutes und rede darüber“

Johannes Seifert | Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: SPD-Seelze
Johannes Seifert | Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover

Die Pro Aktiv Center (PACE) sind ein sinnvolles und wichtiges Angebot für Jugendliche zur Eingliederung in einen strukturierten und streng getakteten Arbeitsprozess. Viele Jugendliche erfahren in ihren Familien nicht mehr diese notwendigen Strukturen, die ihnen helfen würden, sich diesen neuen Herausforderungen angemessen zu stellen. Daher erscheint der SPD die Fortführung dieses Projektes nicht nur richtig, sondern wir sehen auch in diesem jugendsozialpädagogischen Projekt eine Ergänzung zu den sonstigen Jugendhilfeangeboten.

Aktion „Fahrschein statt Führerschein“ ist ein voller Erfolg – SPD-Regionsfraktion begrüßt die Verlängerung um weitere zwei Jahre

Frank Straßburger | Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Frank Straßburger | Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover

Die SPD-Regionsfraktion Hannover hat in der letzten Regionsversammlung der Verlängerung der Aktion „Fahrschein statt Führerschein“ zugestimmt. Die Idee, dass Rentner:innen und Ruheständler:innen Monatskarten des GVH-Tarifs erhalten, wenn die Fahrerlaubnis abgegeben wird, stammt ursprünglich von den teilnehmenden Schüler:innen des Planspiels „Pimp Your Town! Region Hannover“.


++ Die SPD-Fraktion unterwegs in der Region Hannover ++

Geheimtipp in der Region: Rosebusch-Verlassenschaften in Hannover Ahlem

Gruppenbild in den Räumen der Rosebuschverlassenschaften Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Am 26. September 2022 besuchten Mitglieder der SPD-Regionsfraktion Hannover die RosebuschVerlassenschaften in Hannover-Ahlem. Mit dabei waren die Künstlerin Almut Breuste und als Vertreter:innen des Vereins Rosebusch Verlassenschaften e. V. Hans Hoffmann als erster Vorsitzender und die Landtagsabgeordnete Thela Wernstedt als stellvertretende Vorsitzende.

Besuch beim Tag der Offenen Tür im Frauenhaus Burgdorf

Besuch beim Tag der Offenen Tür im Frauenhaus Burgdorf Foto: Helga Laube-Hoffmann
v.l.: Leiterin Katharina Krüger; Helga Laube-Hoffmann (SPD); Silke Gardlo (SPD); Cornelia Busch (SPD); AWO-Fachbereichsleitung Ute Vesper

Am 22. September 2022 konnten sich Silke Gardlo als Fraktionsvorsitzende, Cornelia Busch als Sprecherin für Gleichstellung und Helga Laube-Hoffmann als Regionsabgeordnete einen Eindruck vom AWO-Frauenhaus in Burgdorf machen.

Die AG-Verkehr vor Ort in Kleefeld

Am 12. September 2022 waren Mitglieder der AG-Verkehr in Kleefeld unterwegs.

Die AG-Verkehr vor Ort in Kleefeld Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
Die AG-Verkehr vor Ort in Kleefeld Foto: SPD-Regionsfraktion+Hannover

Besuch der SPD-Regionsfraktion im Wisentgehege Springe

Besuch im Wisentgehege Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: der stellv. umweltpolitische Sprecher Dr. Robert Schmitz, die Fraktionsvorsitzende Silke Gardlo, der stellv. Fraktionsvorsitzende Brian Baatzsch, die stellv. Fraktionsvorsitzende Regina Hogrefe und der Sprecher für Regionalplanung und Naherholung, Karsten Vogel

Am 24. August 2022 besuchte die SPD-Regionsfraktion bei sommerlichen Temperaturen das Wisentgehege Springe, um sich vor Ort einen Eindruck von diesem wunderschönen und für die Region Hannover sehr bedeutsamen Naherholungsstandort zu verschaffen.

Eindrucksvolle Präsentation der Gefahren von Lithiumbatterien

Eindrucksvolle Präsentation der  Gefahren von Lithiumbatterien Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Am 30. August 2022 zeigte aha vor dem Ausschuss für Abfallwirtschaft, wie empfindlich Lithiumbatterien sind und wie schnell sie explodieren. Ein kleines Experiment veranschaulichte eindrücklich die Gefahr: eine plötzliche Explosion und Austritt von Gasen durch Stoßempfindlichkeit. Das machte deutlich, dass diese Batterien bei unsachgemäßer Behandlung brandgefährlich sind. Eine korrekte Entsorgung, aber auch der achtsame Umgang mit Geräten, die Lithiumbatterien enthalten, sind wichtig.

„Neue Mobilität in Hannover“ „nemoH“ gefunden

v.l.: Rebecca Schamber (Bundestagsabgeordnete), Silke Gardlo (Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover), Rüdiger Kauroff (Landtagsabgeordneter) und Karsten Vogel (Örtlicher Regionsabgeordneter und Sprecher für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europa) Foto: Stephan Rieche
v.l.: Rebecca Schamber (Bundestagsabgeordnete), Silke Gardlo (Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover), Rüdiger Kauroff (Landtagsabgeordneter) und Karsten Vogel (Örtlicher Regionsabgeordneter und Sprecher für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europa)

Am 22. August 2022 wurde der autonome Busshuttle „nemoH“ am Maschinenbau-Campus Garbsen präsentiert. Er fährt zwischen der Stadtbahn-Haltestelle Schönebecker Allee und dem Campus der Leibniz Universität Hannover und wird hier nun ausgiebig getestet. Der Name „nemoH“ steht für „Neue Mobilität in Hannover“.

Besuch beim Jugendzentrum Queer Unity

Besuch beim Jugendzentrum Queer Unity Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover

Am 16. August 2022 waren Angelo Alter (sozialpolitischer Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover), Johannes Seifert (jugendpolitischer Sprecher SPD-Regionsfraktion Hannover) und Thilo Scholz (Sprecher für Schulen, Kultur und Sport der SPD-Regionsfraktion Hannover) gemeinsam im Jugendzentrum Queer Unity in Hannover.

Das Jugendzentrum ist ein wichtiger Treffpunkt und Rückzugsort für queere/trans Jugendliche. Es hat sich im Gespräch gezeigt, dass der Bedarf für solch einen Treffpunkt notwendig ist und die fachliche, empathische Unterstützung und Begleitung durch die Mitarbeiter:innen den jungen Menschen in ihrer persönlichen Entfaltung hilft.

Austausch mit dem KRH-Konzernbetriebsrat

v.l.:  Anja Sander (stellv. sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Regionsfraktion), Angelo Alter (sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Regionsfraktion), Dr. Karin Reinelt (SPD-Regionsabgeordnete), Hendrik Alex (Vorsitzender Betriebsrat KRH Nordstadt), Regina Wagener (Konzernbetriebsratsvorsitzende KRH) und Bettina Hannig (Betriebsratsvorsitzende der KRH Servicegesellschaft mbH) Foto: SPD-Regionsfraktion Hannover
v.l.: Anja Sander (stellv. sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Regionsfraktion), Angelo Alter (sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Regionsfraktion), Dr. Karin Reinelt (SPD-Regionsabgeordnete), Hendrik Alex (Vorsitzender Betriebsrat KRH Nordstadt), Regina Wagener (Konzernbetriebsratsvorsitzende KRH) und Bettina Hannig (Betriebsratsvorsitzende der KRH Servicegesellschaft mbH)

Auf Initiative der AG Soziales, Wohnungswesen, Gesundheit und Teilhabe der SPD-Regionsfraktion fand am 11. Juli 2022 ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des KRH-Konzernbetriebsrates im Krankenhaus Siloah statt.


Alle reden über Gelbe Tonnen – kaum jemand kennt das System dahinter

Informationen zur Umstellung der Entsorgung der Leichtverpackungen (LVP) – Gelbe Säcke/Tonnen – in der Stadt Hannover vom abfallpolitischen Sprecher der SPD-Regionsfraktion Hannover, Wolfgang Toboldt

Wolfgang Toboldt | Sprecher für Abfallwirtschaft Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Wolfgang Toboldt | Sprecher für Abfallwirtschaft

Alle reden über die Umstellung von Gelben Säcken auf Gelbe Tonnen in der LHH zum 01.01.2023. Wie vorausgeahnt, dreht sich die Diskussion meist nur um den Platzbedarf der Gelben Tonnen und die angeblich zu späte Information darüber, aber kaum jemand kennt das System dahinter und welche Einflussmöglichkeiten die kommunale Politik und damit unser Entsorger, der Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover (aha) überhaupt hat.


Die SPD-Regionsfraktion Hannover unterstreicht die große Bedeutung des Handwerks für die Region Hannover

Regina Hogrefe, stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Wirtschaft und Beschäftigung | Silke Gardlo, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin Foto: © Blickpunkt Photodesign, Bödeker
Regina Hogrefe, stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Wirtschaft und Beschäftigung | Silke Gardlo, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin

Zum Tag des Handwerks am 17. September 2022 hat die SPD-Regionsfraktion Hannover auf die große Bedeutung des Handwerks als wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Region Hannover hingewiesen. Gerade das Handwerk ist betroffen vom Fachkräftemangel, den hohen Energiekosten und der Rohstoffknappheit in vielen Bereichen. Der diesjährige Tag des Handwerks bringt diese Herausforderungen in den Fokus und es bedarf hierbei der Unterstützung aller politischen Ebenen.


Die Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes der Region Hannover bis 2035 ist möglich

Am 22. September 2022 hat die Dezernentin der Region Hannover für Finanzen und Gebäudewirtschaft, Cordula Drautz, die Bestandausaufnahme und den Bericht zu möglichen Beiträgen der Region Hannover zur Klimaneutralität vorgestellt - Die Gute Nachricht: Die Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2035 ist möglich.


Neues aus der Fraktionsgeschäftsstelle

Viktoria Woronin Foto: Viktoria Woronin

Seit Mitte August hat unsere Fraktionsgeschäftsstelle die dringend benötigte Verstärkung. Unsere neue Mitarbeiterin Viktoria Woronin übernimmt als neue Fraktionsreferentin die Bereiche Abfallwirtschaft, Verkehr sowie Wirtschaft und Beschäftigung.

Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Vorherige Meldung: Aktion "Fahrschein statt Führerschein" ist ein voller Erfolg – SPD-Regionsfraktion begrüßt die Verlängerung um weitere zwei Jahre

Nächste Meldung: Zu Besuch beim Haus der Religionen - Zentrum für interreligiöse und interkulturelle Bildung e.V.

Alle Meldungen