Heute haben Regionspräsident Steffen Krach, Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz und Frau Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur, das Hannover Jobticket und das Hannover Sozialticket für die Region präsentiert. Diese Angebote stellen e...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit ein bisschen Verzögerung kommt heute unser Newsletter nach der ersten Regionsversammlung dieses Jahres, die Ende Februar stattgefunden hat. Wir mussten die Ereignisse der Versammlung erstmal in der Fraktion gemeinsa...
Redebeitrag des sozialpolitischen Sprechers der SPD-Regionsfraktion in der Regionsversammlung am 21. Februar 2023 zu dem von den Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN initiierten Dringlichkeitsantrag.
- Es gilt das gesprochene Wort -
Anrede,
eigen...
In der heutigen Regionsversammlung wurde die Einführung der Hannover-Jobtickets und -Sozialtickets zum 1. Mai 2023 beschlossen. Damit werden zukünftig die Job- und Sozialtickets zu den Bedingungen des Deutschlandtickets angeboten. Auch die im letzten...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit den ersten Vorboten des Frühlings kommt hier der neue Newsletter der SPD-Regionsfraktion Hannover. Damit möchten wir kurz vor Ostern über Themen der letzten Regionsversammlung, den Startschuss für die politischen Be...
Am 23. März 2023 besuchten die Mitglieder der AG Schulen, Kultur und Sport (SKS) Parisa Hussein-Nejad und Matthias Paul die Kunstschule Wedemark.
Kunstschulen sind Orte der Kreativität und bieten allen Kursteilnehmer:innen die Möglichkeit der Entfalt...
Am 16. März 2023 besuchten Mitglieder der AG Schule, Kultur und Sport (SKS) die Wilhelm-Schade-Schule.
Gemeinsam mit der Schulleitung machten wir einen Rundgang durch das Gebäude und tauschten uns über den Schulalltag, sowie mögliche Wünsche und Beda...
Am 14. März 2023 hat unsere AG FRO (Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten) ein zwangloses GetTogether für die Beschäftigten der Feuerwehr und der Rettungsdienste in der Region Hannover veranstaltet.
Es war ein sehr guter A...
Seit 2016 fördert die Hörregion Hannover Projekte, Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Hören und hat so über 200 Veranstaltungen und verschiedene Modellprojekte durchgeführt. Zudem wurde eine Förderrichtlinie entwickelt und damit 30 hörfördernde V...
Am 21.02.2023 in der Regionsversammlung beschlossen, gibt es nun grünes Licht aus dem Bundesverkehrsministerium: Das Projekt ALBUS wird mit 3,6 Mio. Euro gefördert. Dessen Ziel ist es, autonom fahrende Elektrobusse in den regulären Streckenbetrieb zu...