SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region Hannover haben heute einen Koalitionsvertrag für die gemeinsame Arbeit der nächsten fünf Jahre vorgelegt. Das teilten die Vorstände beider Parteien am Freitag mit, nachdem sie in den vergangenen Wochen intensiv verhandelt haben.
Nachdem sich die SPD-Regionsfraktion am 15. September 2021 konstituiert und Silke Gardlo wiederum zu ihrer Vorsitzenden gewählt hat, wurden in der gestrigen Fraktionssitzung die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit jeweils sehr guten Ergebnissen gewählt wurden in dieser Position Brian Baatzsch, Werner Backeberg, Regina Hogrefe, Frank Straßburger. Mit Brian Baatzsch und Werner B...
Katastrophen passieren und im Zuge des Klimawandels werden Naturkatastrophen wie z.B. Hochwasser vermutlich zunehmend unseren Alltag beeinflussen. „Die SPD-Regionsfraktion will Kommunen in Katastrophensituationen, in denen sie verpflichtet sind, ihre Bevölkerung zu warnen, unterstützen. Darum haben wir heute, gemeinsam mit unserem Koalitionspartner, den Antrag ‚Ausbau der Sirenen/Warnsysteme...
Vor kurzem hat sich der Regionssportbund an alle Fraktionen in der Regionsversammlung gewandt und um Unterstützung bei der energetischen Sanierung der Sportstätten gebeten. Silke Gardlo, Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion, erklärt zum Hintergrund: „Zum Haushalt 2020 haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner dafür gesorgt, dass der Regionssportbund eine zusätzliche Kraft einstellen kan...
Die 50-Jährige, die diese Funktion bereits in der letzten Wahlperiode ausgeübt hat, bedankte sich für das große Vertrauen und verwies auf die nun anstehenden Aufgabenstellungen der Fraktion. „Wir sind nach wie vor die stärkste Fraktion und stehen somit auch weiterhin in der Verantwortung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir erklären unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Der Antrag wurde von den Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen initiiert, um Elemente der Gruppe CDU/FDP ergänzt und dann mit einer breiten Mehrheit in der Regionsversammlung am 30. März 2022 beschlossen.